TV-Rechner: Zoll in cm, Größe, Maße, Diagonale (2023)

Wie groß soll der Fernseher sein? 43, 55, 65 oder gar 78 Zoll? Wie konvertiert man auf einem Fernseher Zoll in cm? Was ist die ideale TV-Größe für Ihren Zweck? Und passt der Fernseher ins Regal/Fernsehzimmer?

TV-Größen sind in Zoll angegeben.(1 Zoll = 2,54 cm). Diese Größe ist nicht die Breite oder Höhe des Fernsehers, sondern die Diagonale des Bildschirms. Die entsprechenden Maße (Breite und Höhe) finden Sie in der folgenden Tabelle.

Tabelle: Abmessungen des Fernsehers in Zoll

Anhand dieser Tabelle können beispielsweise die Abmessungen (Höhe und Breite) eines 65- oder 75-Zoll-Fernsehers ermittelt werden. TV-Größen werden für ein Seitenverhältnis von 16:9 angegeben. Dies ist das gebräuchlichste Format.

TV-Maße in ZollTV-Breite (in 16:9)TV-Höhe (in 16:9)Bildschirmgröße
19 Zoll in cm42cm24cm48cm
22 Zoll in cm49cm28cm56cm
24 Zoll in cm53cmauf 30 cm61cm
32 Zoll in cm71cm40cm81cm
39 Zoll bis cm86cm49cm99cm
40 Zoll bis cm89cm50cm102cm
42 Zoll in cm93cm53cm107cm
43 Zoll bis cm95cm54cm109cm
48 Zoll bis cm106cm60cm122cm
49 Zoll bis cm108cm61cm124cm
50 Zoll bis cm111cm62cm127cm
55 Zoll bis cm122cm69cm140cm
58 Zoll zu cm128cm72cm147cm
60 Zoll bis cm133cm75cm152cm
65 Zoll bis cm144cm81cm165cm
70 Zoll in cm155cm87cm178cm
75 Zoll bis cm167cm94cm191cm
77 Zoll zu cm171cm96cm196cm
83 Zoll in cm184cm104cm211cm
85 Zoll bis cm188cm106cm216cm
86 Zoll zu cm190cm107cm218cm
98 Zoll in cm217cm122cm249cm
TV-Abmessungen: Höhe, Breite und Diagonale (Zoll)
  • Taschenrechner:
  • Taschenrechner:Wie viel Platz braucht der Fernseher?
  • Taschenrechner:Berechnen Sie die Entfernung vom Sitz zum Fernseher

Lineal in TV-Größe

  • bis 32 Zoll:Gästezimmer, Camping, Küche, Kinder- oder Jugendzimmer.
  • 40 bis 48 Zoll:Preiswerte Vielseitigkeitsgeräte für Sparfüchse oder kleine Räume.
  • 49 bis 55 Zoll:Zufriedenstellende Größe. Durchschnitt/Anfangsstandard.
  • 56 bis 64 Zoll:Perfekt für Filme und Fußball – tolles TV-Erlebnis, jetzt Standard.
  • 65 bis 75 Zoll und größer:Echtes Heimkino. Anforderungen an eine hohe Auflösung.

Rechner: Berechnen Sie die Abmessungen des Fernsehers in Zoll

TV-Rechner: Zoll in cm, Größe, Maße, Diagonale (3)

Mit diesem TV-Maßrechner können Sie auch die TV-Größe in cm für die Seitenverhältnisse 4:3 und 21:9 oder weniger gängige Bildschirmdiagonalen wie z. B. 41 Zoll ganz einfach berechnen.

hier gehts zuZoll in cm Rechner.

Wie finde ich die richtige TV-Größe?

Die beste TV-Größe für Sie hängt von drei Faktoren ab:

  • Erste: Der Fußabdruck ist entscheidend. Wie viel Platz haben Sie also an der Wand oder im Regal?Berechnen Sie hier.
  • Auf dem zweiten Platz:Welche Bildauflösung haben die meisten Inhalte, die Sie sich ansehen? HD und UHD können auf größeren Fernsehern angesehen werden als SD-Inhalte. WeiterInformationen hier.
  • Dritte:Wie weit sitzt du vom Fernseher entfernt? Je näher, desto kleiner sollte der Fernseher sein.Für den Taschenrechner.

Rechner: Welcher Fernseher passt ins Regal?

Bevorzugen Sie nur einen 43-Zoll-Fernseher oder können Sie den großen 65-Zoll-Fernseher bestellen? Die Hauptbeschränkung ist hauptsächlich der verfügbare Platz auf dem TV-Ständer. Geben Sie Ihre gewünschte Breite und TV-Größe in diesen Rechner ein und erhalten Sie eine Empfehlung, welche Größe in Zoll für Sie am besten geeignet ist.

Hinweis: Der Rechner berücksichtigt nur die reine Größe des Bildschirms.In der Regel haben Fernseher aber auch einen Rahmen und ggf. einen Sockel.Achten Sie unbedingt auf die Herstellerangaben zur Breite und Höhe des Gerätes inkl. Rahmen.

Für uns und unsere Leser sind 55“-Geräte nicht mehr groß, sondern Standard. Berücksichtigt man, dass der ideale Betrachtungsabstand je nach Qualität etwas über zwei Meter beträgt, passen sie sehr gut in kleine Räume. Kaum jemand sitzt näher. in dein Wohnzimmer. Mit einer perfekten Ultra-HD-Quelle halbiert sich die Distanz auf knapp über einen Meter! Theoretisch wären 65-Zoll-Geräte oder noch viel größere Geräte (Beamer-Leinwand) ideal für normale Wohnzimmer: Hauptsache man schaut HDTV in perfekter Qualität oder noch bessere Blu-ray-Filme. Die Erfahrung zeigt: Ein Fernseher kann nicht groß genug sein. Die häufigste Einschränkung ist die Gestaltung des Hauses, dh der Frau.

roland seibt, stellvertretender Chefredakteur der Zeitschrift Video Homevision

Alternativer Rechner:Berechnen Sie den Energieverbrauch von Fernsehern.

TV-Größen im Vergleich: Das richtige Bildformat

Bei der Gerätegröße kommt es zunächst auf die Form des Bildschirms an, also das Verhältnis zwischen Höhe und Breite. Das 16:9-Format überwog.

Nur noch wenige Filme werden im veralteten 4:3-Format ausgestrahlt. Daher sind 16:9-Fernseher heutzutage perfekt für alle Zwecke.

Ein spezielles Format für echtes Breitbildfernsehen ist 21:9, auch Kinoformat genannt. Allerdings sind Geräte mit diesem Bildformat noch sehr selten und daher teuer. Sinnvoll sind sie nur für echtes Heimkino mit entsprechenden 21:9 Inhalten.

Häufige Fragen

40 zoll fernseher abmessungen

Ein 40-Zoll-Fernseher hat folgende Maße: 89 cm Breite, 50 cm Höhe und 102 cm Diagonale (alles im 16:9-Format).hier rechnen. Ein Fernseher/Bücherregal muss mindestens 94 cm breit sein, damit der Fernseher darauf passt. Die HD-Auflösung ist für einen Fernseher dieser Größe immer noch ausreichend, Sie benötigen noch kein UHD oder 4K. Der richtige Sitzabstand beträgt 1,5 m für 4K oder 2,5 m für HD.

1

Fernseher abmessungen 50 zoll

Ein 50-Zoll-Fernseher hat folgende Maße: 111 cm Breite, 62 cm Höhe und 127 cm Diagonale (bei üblichem 16:9-Format).hier rechnen. Damit der Fernseher gut in den TV-Schrank oder das Regal passt, muss er mindestens 116 cm breit sein (je nach TV-Rahmen auch mehr). Der korrekte Sitzabstand für ein 50-Zoll-Gerät beträgt 1,9 Meter in 4K-Auflösung und 3,2 Meter in HD-Auflösung. Apropos Auflösung: Die HD-Auflösung reicht für einen Fernseher dieser Größe immer noch aus, UHD oder 4K braucht man noch nicht.

1

55 zoll fernseher abmessungen

Ein 55 Zoll Fernseher hat folgende Maße: 122 cm Breite, 69 cm Höhe und 140 cm Diagonale (alles im 16:9 Format).hier rechnen. TV-Schränke müssen mindestens 50 Zoll breit sein, damit der Fernseher darauf passt. Die korrekte Sitzneigung beträgt 2,1 m für 4k und 3,5 m für HD. Die HD-Auflösung ist für einen Fernseher dieser Größe immer noch ausreichend, Sie benötigen noch kein UHD oder 4K.

1

65 zoll fernseher abmessungen

Welche Maße hat ein 65 Zoll Fernseher? Breite: 144 cm, Höhe: 81 cm, Leinwanddiagonale: 165 cm. Das alles gilt für das übliche 16:9-Format.hier rechnen. Ein TV-Schrank/Regal muss mindestens 149 cm breit sein. Bei 4K-Auflösung ist ein Sitzabstand von 2,5 m oder mehr ideal. Wichtig: Der Fernseher muss UHD/4K-Auflösung haben, HD-Auflösung ist schon sehr pixelig.

1

75-Zoll-TV-Abmessungen

Wie breit ist ein 75 Zoll Fernseher? 167 cm breit und 94 cm hoch. Die Diagonale beträgt 191 cm (für das Standardformat 16:9).hier rechnen. Das Regal muss mindestens 172 cm breit sein, etwas größer ist besser! Der perfekte Abstand zwischen den Sitzen beträgt 9 Fuß oder mehr in 4K-Auflösung. Fernseher dieser Größe haben immer eine UHD/4K/8K-Auflösung, nur ist die HD-Auflösung zu pixelig und ergibt kein schönes Bild.

1

Wie breit ist ein 43 Zoll Fernseher?

Ein 43-Zoll-Fernseher ist 95 cm breit und 54 cm hoch. Der Rahmen wird hinzugefügt, daher sollte die Stellfläche ca. 5 cm größer sein.Hier ist der TV-Rechner.

1

Wie breit ist ein Zoll bei einem Fernseher?

Ein Zoll ist 2,54 cm lang. Ein handelsüblicher 42 Zoll Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von knapp 122 cm. hier ist einerÜbersichtstabelle.

1

Wie groß ist der Fernseher in Zoll? Welche TV-Größe ist die richtige?

Natürlich hängt die richtige Größe in Zoll in erster Linie vom verfügbaren Platz ab. Verwenden Sie die Spaltbreite, um die maximale Größe in Zoll zu berechnen, die Ihr Fernseher haben kann. Bitte beachten Sie, dass der Fernseher noch einen Rahmen hat.Berechnen Sie hier.

1

Was ist die durchschnittliche Größe eines Fernsehers?

Die durchschnittliche TV-Größe liegt zwischen 49 Zoll und 55 Zoll. Diese Größe bietet ein gutes Seherlebnis, nimmt nicht viel Platz ein und ist gleichzeitig relativ günstig.

1

Welche Diagonale hat der Fernseher?

Die Diagonale wird von der unteren linken Ecke zur oberen rechten Ecke des Bildschirms gemessen. Der Rahmen des Geräts zählt nicht. Die Länge der Diagonalen wird in Zoll angegeben.Zur Übersicht.

1

Formeln, Quellen und Berechnungsverfahren

Mit dieser Formel lässt sich die ideale Größe für einen Fernseher ermitteln:

\text{ideale TV-Größe\ss{}e in cm}=\frac{\text{TV-Abstand in cm}}{\text{spezifischer Faktor}}

Um die optimale Größe des Fernsehers zu berechnen, wird die Entfernung vom Fernseher durch einen bestimmten Faktor geteilt. Dieser Faktor variiert in Abhängigkeit von der Qualität des normalerweise betrachteten Bildes. Es ist 3,5 für SD-Qualität, 2 für HD-Qualität und etwa 1,5 für 4K-Auflösung. Bei 8K kann man von einem Faktor von etwa 1,25 ausgehen. Diese Auflösung wird heute jedoch nur noch selten verwendet.

\text{ideale TV-Größe\ss{}e en pulgadas}=\ \ \text{ideale TV-Größe\ss{}e en cm}\times\text{0.3937}

Wenn Sie das Ergebnis lieber in Zoll erhalten möchten, multiplizieren Sie den Wert in Zentimetern mit 0,3937.

Welche TV-Größe ist die richtige? Vergleichen Sie Formeln für TV-Größen

Wer sich schon immer gefragt hat, wo man den Satz des Pythagoras (zur Information: a² + b² = c²) im wirklichen Leben braucht, wird positiv überrascht sein. Für alle gilt: Mit den folgenden Formeln lassen sich zwei Fernseher anhand ihrer Größe vergleichen. Allerdings geht es immer um die Leinwand selbst: Die Breite eines möglichen Rahmens wird nicht berücksichtigt.

\text{Bilddiagonale in cm}=\frac{\text{Bilddiagonale in Zoll}}{\text{0,3937}}

Wird die Bilddiagonale in Zoll angegeben, wird diese zunächst in Zentimeter umgerechnet. Dies geschieht durch Division durch 0,3937. Anhand dieser Bildschirmdiagonale lässt sich die Breite und Höhe des Fernsehers bestimmen. Dies erfordert jedoch spezifische Breiten- oder Höhenfaktoren, die je nach Fernsehformat variieren. Diese Faktoren werden für das Format 4:3 wie folgt berechnet:

\text{Faktor de Ancho:}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{\text{(Ancho)}^2+\text{(Alt)}^2}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{ \text{25}}\ \ \text{diagonal}=\text{5}\ \ \text{faktor de ancho}=\frac{\text{ancho}}{\text{diagonal}}\ \ \text{ Ancho-Faktor}=\frac{\text{4}}{\text{5}}\ \ \text{Ancho-Faktor}=\text{0,8} \text{Höhenfaktor:}\ \ \text{diagonal}=\text{5}\ \ \text{Höhenfaktor}=\frac{\text{Altura}}{\text{Diagonal}}\ \ \ Text { Faktor Altura}=\frac{\text{3}}{\text{5}}\ \ \text{Faktor Altura}=\text{0.6}

Für das Format 16:9 berechnen sich die Faktoren wie folgt:

\text{Faktor de Ancho:}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{\text{(Ancho)}^2+\text{(Alt)}^2}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{ \text{256+81}}\ \ \text{diagonal}=\sqrt{\text{337}}\ \ \text{diagonal}\approx\text{18.36}\ \ \text{factor de ancho} = \ frac {\text{ancho}}{\text{diagonal}}\ \ \text{faktor de ancho}=\frac{\text{16}}{\text{18,36}}\ \ \text{ anchofaktor } \approx\ texto{0.87} \text{Höhenfaktor:}\ \ \text{Diagonale}\approx\text{18,36}\ \ \text{Höhenfaktor}=\frac{\text{Altura}}{\text{Diagonale}} \ \ \ text {Alturasfaktor}=\frac{\text{9}}{\text{18,36}}}\ \ \text{Alturasfaktor}\approx\text{0,49}

Für das Format 16:10 lauten die Faktoren wie folgt:

\text{Faktor de Ancho:}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{\text{(Ancho)}^2+\text{(Alt)}^2}\ \ \text{Diagonal}=\sqrt{ \text{256+100}}\ \ \text{diagonal}=\sqrt{\text{356}}\ \ \text{diagonal}\approx\text{18,87}\ \ \text{Ankerfaktor} = \ frac {\text{ancho}}{\text{diagonal}}\ \ \text{faktor de ancho}=\frac{\text{16}}{\text{18,87}}\ \ \text{faktor de ancho } \approx\ texto{0.85} \text{Höhenfaktor:}\ \ \text{Diagonale}\approx\text{18,87}\ \ \text{Höhenfaktor}=\frac{\text{Altura}}{\text{Diagonale}} \ \ \ text {Alturasfaktor}=\frac{\text{10}}{\text{18,87}}}\ \ \text{Alturasfaktor}\approx\text{0,53}

Sind diese Faktoren ermittelt, lässt sich aus der gegebenen Bildschirmdiagonale die Breite bzw. Höhe des Fernsehers errechnen. Für 4:3 so:

\text{ancho:}\ \ \text{ancho}=\text{Längenfaktor}\times\text{diagonal}\ \ \text{ancho}=\text{0,8}\times\text{diagonal} \text{Höhe:}\ \ \text{Höhe}=\text{Faktor Höhe}\times\text{Diagonal}\ \ \text{Höhe}=\text{0,6}\times\text{Diagonal}

Für 16:9-Formate gilt:

\text{ancho:}\ \ \text{ancho}=\text{Längenfaktor}\times\text{diagonal}\ \ \text{ancho}=\text{0,87}\times\text{diagonal} \text{Höhe:}\ \ \text{Höhe}=\text{Faktor Höhe}\times\text{Diagonal}\ \ \text{Höhe}=\text{0,49}\times\text{Diagonal}

Die Abmessungen von 16:10 Fernsehern errechnen sich wie folgt:

\text{ancho:}\ \ \text{ancho}=\text{Längenfaktor}\times\text{diagonal}\ \ \text{ancho}=\text{0,85}\times\text{diagonal} \text{Höhe:}\ \ \text{Höhe}=\text{Faktor Höhe}\times\text{Diagonal}\ \ \text{Höhe}=\text{0,53}\times\text{Diagonal}

Nachdem Sie die Höhen und Breiten der verschiedenen Fernseher ermittelt haben, lassen sich die Unterschiede leicht errechnen.

\text{Höhenunterschied}=\text{höhere Höhe}-\text{niedrigere Höhe} \text{Breitenunterschied}=\text{breiteste Breite}-\text{schmalste Breite}

Um die Fläche des Bildes zu vergleichen, hilft es, die folgenden Formeln zu verwenden:

\text{Bildbereich}=\text{Breite}\times\text{Höhe}

Zunächst wird der Betrachtungsbereich jedes Fernsehers bestimmt, indem die Breite mit der Höhe multipliziert wird:

\text{Unterschied der Bildbereiche}=\ \ \frac{\text{(größerer\ss{}Bildbereich}-\text{kleinerer Bildbereich)}}}{\text{größerer Bildbereich kleiner}} \times\ text {100 }\ %

Konvertieren Sie die Formeln für die TV-Größe: Zoll in Zentimeter

\text{Bilddiagonale in cm}=\frac{\text{Bilddiagonale in Zoll}}{\text{0,3937}}

Zoll werden in Zentimeter umgewandelt, indem Zentimeter durch 0,3937 geteilt werden.

\text{Diagonalbild in Zoll}=\text{Diagonalbild in Zoll}\times\text{0.3937}

Zentimeter werden wiederum in Zoll umgerechnet, indem die Anzahl der Zoll mit 0,3937 multipliziert wird.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Francesca Jacobs Ret

Last Updated: 01/12/2023

Views: 5324

Rating: 4.8 / 5 (48 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Francesca Jacobs Ret

Birthday: 1996-12-09

Address: Apt. 141 1406 Mitch Summit, New Teganshire, UT 82655-0699

Phone: +2296092334654

Job: Technology Architect

Hobby: Snowboarding, Scouting, Foreign language learning, Dowsing, Baton twirling, Sculpting, Cabaret

Introduction: My name is Francesca Jacobs Ret, I am a innocent, super, beautiful, charming, lucky, gentle, clever person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.